Ausbildungsangebote
Starten Sie bei Ilmberger Ihre Ausbildung – unsere Ausbildungsangebote im Überblick.
Starten Sie bei Ilmberger Ihre Ausbildung – unsere Ausbildungsangebote im Überblick.
Feinwerkmechaniker/innen stellen Bauteile für den Maschinenbau her und montieren diese zu kompletten Baugruppen. Da bei diesen Arbeiten oft tausendstelmillimetergenau gearbeitet werden muss, werden für die Bearbeitung CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen verwendet. Beispielsweise werden spanenden Arbeitsgänge wie Fräsen, Drehen oder Schleifen eingesetzt. Diese werden von den Facharbeitern programmiert, gefertigt und geprüft. Konzentriertes Arbeiten und Präzision sind Voraussetzung für den Erfolg.
Auch bei Reparaturen werden Feinwerkmechaniker eingesetzt.
Ausbildungsinhalte:
Grundfertigkeiten metallische Bearbeitung, Drehen, Fräsen, CNC-Bearbeitung
Prüfen der Bauteile mittels verschiedener Messmittel
Automatisierung
Instandhaltung
Montage von Bauteilen zu Baugruppen
Ausbildungsdauer:
3 ½ Jahre
Ort der Berufsschule:
Straubing
Unterrichtsform:
Blockunterricht
Voraussetzung:
mind. Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Elektroniker/innen für Betriebstechnik warten und installieren Betriebsmittel. Sie erstellen für diese oft auch die nötige Automatisierungssoftware. Elektroniker/innen besitzen Kenntnisse in der Mechanik und Elektronik sowie umfassende Programmierkenntnisse. Bei Reparaturaufträgen ist analytisches Denken, rasche Auffassungsgabe und konzentriertes Arbeiten gefordert. Diese Arbeiten stehen häufig unter Zeitdruck, weil ein Maschinenstillstand teuer ist und zu Lieferterminverzögerungen führen kann.
Ausbildungsinhalte:
Grundfertigkeiten metallische Bearbeitung
Grundfertigkeiten Elektrik/Elektronik
Durchführung von Messungen
Instandhaltung und Inbetriebnahme von Anlagen
Verlegen und Anschließen von elektrischen Leitungen
Montagearbeiten
Programmierung von Regel- und Steuerungsanlagen
Ausbildungsdauer:
3 ½ Jahre
Ort der Berufsschule:
Straubing
Unterrichtsform:
Blockunterricht
Voraussetzung:
Mittlere Reife
Woraus sind die Dinge gemacht? Wenn dich diese Frage interessiert, dann erfüllst du schon mal die Grundvoraussetzung für den Beruf des Werkstoffprüfers. Werkstoffprüfer für Wärmebehandlung sind unersetzlich für die Metall- und Elektroindustrie, denn ihr geschultes Auge entscheidet, ob Materialien für die Produktion geeignet sind oder nicht. Dabei haben sie sehr viel Verantwortung, denn sie müssen alle Fehler erkennen und melden. Magst du exaktes Arbeiten, bist kritisch und findest Gefallen an Chemie? Dann setz schon mal die Schutzbrille auf und prüfe deine Karrieremöglichkeiten mit der Ausbildung zum Werkstoffprüfer. Gerne kannst du unverbindlich bei uns vorbeischauen. Anmeldung Herrn Listl unter 09421/541-42.
Ausbildungsinhalte:
Ändern und Beurteilen von Werkstoffeigenschaften
Ermitteln mechanisch-technologischer Werkstoffeigenschaften
Auswählen von Wärmebehandlungsverfahren und Bedienen der Wärmebehandlungsanlagen
Anwendung zerstörungsfreier Werkstoffprüfverfahren
Ausbildungsdauer:
3 ½ Jahre
Ort der Berufsschule:
Selb (Wohnheim vorhanden)
Unterrichtsform:
2-wöchiger Blockunterricht
Voraussetzung:
abgeschlossene Schulausbildung, gute Noten in Mathematik, Physik, Chemie
Weiterführende Informationen:
www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/ich-machs/werkstoffpruefer-waermebehandlungstechnik-ausbildung-100.html
Du hast Deinen Schulabschluss bald in der Tasche und überlegst Dir, wie es nun weitergehen soll? Du hast Spaß am Umgang mit Zahlen und Daten, bringst technisches, kaufmännisches und juristisches Interesse mit? Neue Informations- und Kommunikationstechniken sind kein Fremdwort für Dich?
Dann ist eine Ausbildung zum Industriekaufmann m/w/d für Dich die richtige Wahl. Du kaufst gerne Waren ein und verwaltest die Warenbestände, ermittelst Kosten für Aufträge und Projekte und überwachst Produktionsprozesse? Daneben bist Du auch im Bereich Marketing und Absatz tätig, nimmst Aufträge entgegen, führst Verkaufsverhandlungen, erstellst Rechnungen und planst Marketing- und Werbemaßnahmen. Du wickelst die Buchhaltung ab, überwachst den Zahlungsverkehr und wendest Instrumente der Kostenplanung und –kontrolle an. Aber auch die Personalverwaltung gehört zu den Aufgaben der Industriekaufleute. So planst und ermittelst Du den Personaleinsatz und wirkst auch bei Personalentscheidungen mit.
Innerhalb 3 Jahre - mit Verkürzung auch auf 2,5 oder gar 2 Jahre hast Du den Gesellenbrief in der Tasche. Die Ausbildung findet in Straubing im Betrieb und in der Berufsschule statt. Um Deine Ausbildung meistern zu können solltest Du die Schule mindestens mit der Mittleren Reife beenden. Das erwartet Dich als Azubi bei uns:
freundschaftliches Verhältnis zwischen den Kollegen
Teamgeist
gegenseitiger Respekt
Eigenverantwortung
Individuelle und persönliche Förderung
Übernahme nach der Ausbildung
sehr gute Zukunftsperspektiven
faires Gehalt, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, 30 Tage Urlaub
Das bieten wir:
krisensicheren Arbeitsplatz
Übernahmegarantie bei entsprechenden Leistungen
verantwortungsvolle Tätigkeit
abwechslungsreiches Aufgabengebiet
sehr gute und leistungsgerechte Entlohnung
30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld als freiwillige soziale Leistung
Das erwarten wir:
Eigenverantwortung und Selbständigkeit
Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Engagement
technisches Verständnis und -Interesse
kaufmännisches Denken
sehr gute Computerkenntnisse
Teamfähigkeit
Ihre Bewerbung mit Lichtbild, Ausbildungszeugnissen und Arbeitszeugnissen senden Sie uns bevorzugt als pdf-Anhang per E-Mail an folgende Adresse:
Ilmberger Maschinen- und
Zahnradfabrik GmbH
Albrecht-Dürer-Str. 28
94315 Straubing
Gerne beantworten wir auch vorab Ihre Fragen unter 09421/541-42.