Hohe Drehmomente, breitere Drehzahlbänder und sofort verfügbare Maximalkraft: Elektroantriebe leisten viel. Umso wichtiger ist es, ihnen mit präzise gefertigten Bauteilen zu begegnen. Wir kennen die Anforderungen, die an Zahnräder und Wellen in E-Antriebseinheiten gestellt werden und setzen diese passgenau um.
Sowohl in der Anfangsphase mit Prototypen als auch in der Vor- und Kleinserie werden unsere Produktionsprozesse stets von modernster Messtechnik begleitet. Dadurch wird kein Korrekturbedarf übersehen und das volle Optimierungspotenzial ausgeschöpft. Dies bereitet Sie ideal auf die Großserie vor, in der alle notwendigen Aspekte kompromisslos umgesetzt werden müssen.
Ein häufiger Schritt ist hier das Zahnflankenschleifen. In diesem Arbeitsgang lässt sich die Zahngeometrie mit Hilfe hochmoderner Maschinen deutlich optimieren. Dies ist wichtig, da Elektromotoren sehr leise arbeiten und mögliche Getriebegeräusche sonst deutlich wahrnehmbar sind. Elektroantriebe mit einem leisen und vibrationsarmen Getriebe sind deshalb unabdingbar.
Der Schleifprozess findet im Zuge der Hartfeinbearbeitung statt, welche nach dem Härten in unserer betriebseigenen Härterei vorgenommen wird. Hier können verschiedenste Korrekturen vorgenommen werden, die die Geräuschentwicklung hemmen und somit für angenehm leise Antriebe mit großer Laufruhe sorgen. Auch testen wir, welche Korrekturen tatsächlich effektiv sind und betrachten jedes Projekt individuell. Das Maximum zu erzielen, ist für uns eine Selbstverständlichkeit.